Werde Azubi zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Was ist dir wichtig?

Du willst die richtigen Signale setzen - für tausende Züge und deine Zukunft.

Zum 1. September 2023 suchen wir dich für die 2,5- bis 3-jährige Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (ehem. Fahrdienstleiter) bei der DB Netz AG an vielen Standorten in Baden-Württemberg.

Du möchtest Verantwortung übernehmen und dich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen? Dann bewirb dich jetzt als Zugverkehrssteuerer bei der Deutschen Bahn!

Jetzt bewerben

Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

  • Ein Auszubildender zum Zugverkehrsteuerer steht vor einem Schaltwerk und lächelt.

    Dein Arbeitsplatz

    Dein Arbeitsplatz als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) nennt sich Stellwerk. Es gibt verschiedene Stellwerkstechniken, mit deren Hilfe der Zugverkehr gesteuert wird:

    • Entweder du arbeitest auf einem Stellwerk nah am Geschehen. Hier siehst du die Züge an dir vorbeifahren. Die Steuerung des Zugverkehrs erfolgt meist über Hebel oder Druckknöpfe, manchmal auch über den PC. Du bist Teil eines kleinen Teams.
    • Oder du arbeitest in einer Betriebszentrale überwiegend am PC und steuerst den Zugverkehr per Mausklick. Hier bist du Teil eines größeren Teams mit bis zu 40 Mitarbeitenden.
    Jetzt bewerben
  • Eine Frau sitzt vor sechs Bildschirmen und telefoniert.

    Dein Profil

    • Du hast die Schule (bald) mindestens mit einem Realschulabschluss erfolgreich abgeschlossen
    • Du freust dich jeden Tag auf neue Herausforderungen.
    • Du scheust dich nicht davor, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen.
    • Du bist zuverlässig, belastbar, teamfähig und arbeitest konzentriert.
    • Du bewahrst auch in schwierigen Situationen Ruhe und behältst den Überblick.
    Jetzt bewerben
  • Das erwartet dich

    Während deiner Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer

    • machst du dich mit dem Arbeiten auf einem Stellwerk vertraut und erhältst Übersicht über die Fahrstrecken
    • erlernst du, unterschiedliche Stellwerkstechniken zu verstehen und zu bedienen
    • lernst du die Regelwerke und Richtlinien (Vorschriften) für die planmäßige Durchführung der täglichen Zugfahrten kennen
    • erwirbst du Fachwissen, um für einen sicheren und reibungslosen Zugverkehr in deinem Bereich sorgen zu können
    • übernimmst du bereits Verantwortung für Weichen und Signale und somit für unsere Reisenden und Züge


    Nach deiner Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer kannst du dich je nach Interessen und Talenten auch zum Fachwirt für den Bahnbetrieb oder zum Disponenten weiterqualifizieren!  

    Jetzt bewerben

Deine Vorteile im Überblick

  • Übernahmegarantie

    Sicherer Arbeitsplatz

    Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.

  • Attraktives Ausbildungsgehalt

    1.019–1.222 Euro

    Je nach Ausbildungsjahr verdienst du bei uns zwischen 1.019 Euro und 1.222 Euro im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB-Konzern. Die Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.01.2022.

  • Fahrvergünstigungen

    Freifahrten

    Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg.

  • Ler­nen und Frei­zeit

    Mo­bi­les End­ge­rät

    Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.

  • Mietkostenzuschuss

    350 €

    Zuschuss bis 350 € monatlich.

  • Gastronomische Vergünstigungen

    Bahnrabatt

    An vielen Bahnhöfen der DB erhältst du Vergünstigungen bei teilnehmenden gastronomischen Einrichtungen und erhältst beispielsweise Kaffee und warme Mahlzeiten mit Bahnrabatt.

Sa_GT_Lorem Ipsum 11 (für weiterführende Infos wie Infoveranstaltungen)

  • Du willst uns vorab persönlich kennenlernen?

    Wir geben dir einen Einblick hinter die Kulissen der Deutschen Bahn bei unseren Praxistagen Ausbildung@DB! Melde dich für einen der folgenden Termine an oder schau spontan vorbei:

    01.02.2023 Ludwigshafen

    08.02.2023 Stuttgart

    15.02.2023 Karlsruhe

    01.03.2023 Offenburg

    15.03.2023 Basel

    Mehr