Willkommen, Du passt zu uns.

Erfahre mehr über unsere spannenden Tätigkeitsfelder im Ingenieurwesen.

Zwei Menschen in Arbeitsschutzsachen tauschen sich am Gleis aus.

Gestalte Deine Zukunft. Und die der Mobilität gleich mit.

Wir suchen Ingenieur:innen, die mit uns an einer grünen Mobilität für kommende Generationen arbeiten. Menschen, die etwas bewegen wollen. Und zwar heute - nicht morgen. Wir suchen Dich für die Modernisierung des Schienennetzes in Deutschland. Baue (und betreibe) mit uns das Hochleistungsnetz und arbeite am größten Infrastrukturprojekt Deutschlands.

Bei uns arbeitest Du in einem positiven und modernen Arbeitsumfeld auf riesigen Baustellen und an beeindruckenden Projekten. Wir bieten zukunftssichere Stellen in ganz Deutschland bei denen Du nachhaltig die Zukunft vorantreibst und Projekte steuerst, die sinnvoll für viele Millionen Menschen sind. 

Ingenieur:innen-Jobs finden

Hier erfährst Du mehr über die spannenden Tätigkeitsfelder bei der DB.

Hier erfährst Du mehr über Simon und seine Tätigkeit bei uns:

Simon Zaake hat einen Job bei der Deutschen Bahn, den es eigentlich nicht gibt: Er ist Überzeuger. Dafür gibt es keine Berufsbeschreibung, keinen Studiengang – man muss es einfach können. Er kann es. Aus der Immobilienwirtschaft kommend, hat sich Simon Zaake für eine der wichtigsten, aber zugleich herausforderndsten Aufgaben bei der Bahn entschieden: die Beschaffung notwendiger Flächen für die Verkehrswende – um den Klimawandel zu stoppen.

Er fährt zu Landwirten, Hauseigentümern, Grundstückseignern. Seine Botschaft: Klimawandel beginnt nicht irgendwo, sondern auf deinem Feld, deinem Land. Wenn die DB hier baut, ist das eine Investition in die Zukunft.

Aber er kauft nicht nur, er mietet auch: Platz für Baustellenfahrzeuge, Material, Baubüros.

Also ist er ein Überzeuger aus Leidenschaft. „Wenn es in den Verhandlungen eng wird, frage ich: ‚Welche Zukunft wünschen Sie Ihren Kindern und Enkeln?‘ Die Antwort lautet in beinahe allen Fällen: eine friedliche Zukunft. Eine Welt ohne Klimastress.“

Genau für dieses Ziel ist Simon Zaake im Auftrag der Bahn unterwegs.

Damit seine Mission Erfolg hat, braucht er Kolleginnen und Kollegen mit Leidenschaft und Überzeugungskraft. Menschen, die mit Immobilienmanagement vertraut sind und Freude am Dialog haben.

Das bist Du? Dann folge dem Link zu unseren Stellen im Flächenmanagement.

Überzeuger:innen-Jobs im Flächenmanagement finden

Sa_GT_Hier erfährst du mehr über die spannenden Tätigkeitsfelder bei der DB. (1)

Hier erfährst Du mehr über Jodelle und ihre Tätigkeit bei uns:

Jodelle-Ariane Mayem-Foppa hat Prinzipien: „Wissen ist die beste Grundlage für Selbstbewusstsein“. Beide Grundsätze haben ihr geholfen, die Herausforderungen ihres Berufs bei der Deutschen Bahn zu meistern: Jodelle ist Planungsingenieurin bei der DB Netz für „LST – Leit- und Sicherungstechnik“.

Kinder träumen davon, Feuerwehrfrau oder Astronautin zu werden. Sie träumte von Elektrotechnik. Warum? „Mich fasziniert zu wissen, wie Elektrik funktioniert. Wie Ideen Realität werden.“ 2014 kam sie direkt von der Uni zur Bahn. Heute ist sie Mitglied eines DB -Planungsteams.

Der Begriff „Team“ ist ihr sehr wichtig. „Ich habe noch nie erlebt, dass jemand meine Bitte um Rat ablehnt.“ Manchmal ist das Wissen erfahrener Kolleg:innen unersetzlich. Denn Jodelle muss bei ihrer Projektplanung hin und wieder den Spagat zwischen modernster IT-Leit- und Sicherungstechnik und teils noch mechanisch gesteuerten Signalanlagen bewältigen.

Aber Jodelle hat noch einen zweiten Beruf: Familien-Managerin. Zwei kleine Kinder (6, 4), das dritte kommt bald zur Welt. Wie schafft sie das? „Weil die Deutsche Bahn Wert auf eine gute Work-Life-Balance legt. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, unterstützt von Elektronik, die mobiles Arbeiten effektiv machen. Das nutzen auch immer mehr männliche Kollegen…“

Nach dem Mutterschutz folgt ihr nächster Karriereschritt: Die Fortbildung zur „Vorlageberechtigung“. Danach darf sie komplexe Projekte selbst steuern. Freut sie sich? Sie antwortet mit Ihrem dritten Prinzip: „Klar! Wenn Du es kannst, mach es!

Du bist an einem Einstieg in der Leit- und Sicherungstechnik interessiert? Dann folge dem Link zu unseren Stellen.

Jobs in der Leit- und Sicherungstechnik

Sa_GT_Hier erfährst du mehr über die spannenden Tätigkeitsfelder bei der DB. (3)

Hier erfährst Du mehr über Christian und seine Tätigkeit bei uns:

Der „Digitale Knoten Stuttgart“ ist der Nukleus der Bahnzukunft. Strecken ohne Signale, intelligente Stellwerke, digitale Zugfahrzeugsteuerung, effizientes Verkehrsmanagement in Bahnhöfen – und, in ferner Zukunft, autonomes Fahren. Projekte, die in Stuttgart konzipiert, getestet und verwirklicht werden. Was hier entwickelt wird, verändert in den kommenden Jahren das Bahnfahren in ganz Deutschland.

An dieser Schnittstelle zur Zukunft arbeitet Christian Lammerskitten als „Leiter Eisenbahntechnische Ausrüstung“ in der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH.

Für alle, die in seinem Berufsfeld neue Herausforderungen bei der Deutschen Bahn suchen, hat er ein einprägsames Drei-Säulen-Anforderungs-Model formuliert:

Kreativer Spürsinn für digitale Innovationen. Begeisterung für das Pionierprojekt am Zukunftsstandort Stuttgart 21. Visionäre Ideen für Großprojekte, die sich auf unerforschtes Terrain wagen.

Christian Lammerskitten erlebt diese spannende Entwicklung als Führungskraft. Darum weiß er: „Wir suchen Mitarbeiter:innen, die es reizt, ihre Erfahrung und ihr Wissen bei der Erforschung des Neulands der Mobilität einzubringen. Wer erleben möchte, wie aus eigenen Ideen Realität wird, ist bei uns genau richtig.“

Du fühlst Dich angesprochen? Dann folge dem Link zu unseren Stellen.

Jobs für Pioniere

Sa_GT_Hier erfährst du mehr über die spannenden Tätigkeitsfelder bei der DB. (4)

Hier erfährst du mehr über Artenspürhunde bei der DB:

Wenn Fenna „Sitz“ macht, kann das ein Millionenprojekt der Bahn retten. Denn die Labrador-Hündin signalisiert ihrem menschlichen Teampartner: Achtung! Hier leben Fledermäuse, Schlingnattern, Gelbbauch-Unken oder andere geschützte Tierarten. Fenna ist eine Artenspürhündin.


Statt Bauareale nur von Menschen untersuchen zu lassen, streifen die Hundeführer:innen seit 2021 in der Planungsphase mit ihren schlauen Spürnasen über zukünftiges Bauland. So spart die Deutsche Bahn Zeit, Geld – und beugt rechtzeitig teuren Baustopps vor.

Die Hunde lernen, die gesuchten Tierarten mit ihrem phänomenalen Geruchssinn zu wittern. Die Hundeführer:innen unterstützen sie dabei mit ihrem Fachwissen zur aufgespürten, geschützten Tierart. Dafür absolvieren die zukünftigen Hundeführer:innen einen Artenbestimmungskurs. Ein Jahr lang dauert das Training für Mensch und Hund.

Plötzlich nähert sich ein ICE! Eine Sicherung warnt rechtzeitig, und in fünf Sekunden ist das Suchteam in der Sicherheitszone. Der Moment, in dem die Menschen im wahrsten Sinn des Wortes ihre Führungsqualität beweisen.

Spannende Aufgaben für Zwei- und Vierbeiner. Dafür sucht die Bahn jetzt neue Teammitglieder: Biolog:innen, Landschaftspfleger:innen oder Menschen aus naturnahen Berufen mit hoher Bereitschaft zur Artenkartierung.

Alle Hunde leben übrigens bei ihren Hundeführer:innen – das schafft Vertrauen. Alle Hunde? Leider nein. Gesucht werden Hunde mit Arbeitswillen und Neigung zur Suche. Sorry, liebe Chihuahua-Freunde…

Jobs im Umweltmanagement

Sa_GT_Hier erfährst du mehr über die spannenden Tätigkeitsfelder bei der DB. (5)

Hier erfährst du mehr über Insa Hansemann bei der DB:

Insa Hansemannn hat einen Job bei der DB Netz mit großer Verantwortung: „Bei mir landen nur Großprojekte mit hohen Investitionssummen.“ Sie ist „Senior Referentin Qualitätsmanagement Großprojekte“ bei der DB Netz AG.

In dieser Position unterzieht die Bauingenieurin jedes Zukunftsvorhaben der Bahn gemeinsam mit fünf Kollegen einer fachlichen Qualitätsprüfung, dem „Stresstest“, bevor sie es dem DB-Vorstand vorstellt. Technische Planung, Kosten- und Vorschauplanung, sowie Termin- und Risikomanagement – alles kommt unter ihre Lupe. Mit Fachkompetenz allein ist es dabei nicht getan: „Diplomatie, Instinkt und Verhandlungsgeschick sind genauso wichtige Skills für diese Aufgabe wie umfangreiches Ingenieurwissen.“

Ihr Berufsweg: Vor ihrer nunmehr 9-jährigen Tätigkeit bei der Bahn war sie beinahe 20 Jahre lang in der freien Wirtschaft tätig. „Die Erfahrungen aus dieser Zeit haben mir sehr geholfen.“ Stimmige Kalkulationen, Durchsetzungsvermögen und realistische Planung – auch wenn sie damit manchmal den Träumen der Projektplaner zuwiderläuft - sind ihre Stärken.

Angenommen, jemand liest dies, wird neugierig und überlegt, bei der Bahn auf ihrem operativen Level einzusteigen – geht das? „Klar! Wir beabsichtigen uns im nächsten Jahr personell zu verstärken."

Wenn Berufserfahrung und Persönlichkeit passen, steht Quereinsteiger:innen die Tür weit offen. Nicht zu vergessen: „An vielfältigen Infrastrukturprojekten in Deutschland mitzuarbeiten, ist spannend und wird nie langweilig“

Jobs im Qualitätsmanagement


Deine Benefits bei der DB:

  • Interessante Herausforderungen

    Faszinierende Projekte

    Faszinierende Projekte und Aufgaben bei einem der vielfältigsten Arbeitgeber des Landes fordern dein Können und warten auf deine Handschrift.

  • Attraktive Konditionen

    Zukunftssicher

    Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i. d. R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen, z. B. das DB Job-Ticket, Freifahrten im Nah- und Fernverkehr (auch für Familienangehörige), diverse Reisevergünstigungen, eine betriebliche Altersvorsorge und vergünstigte Versicherungskonditionen.

  • Individuelle Weiterentwicklung

    Aufstiegschancen

    Mit Seminaren, Trainings und Qualifizierungen bieten wir dir individuelle und langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene.

Ingenieur:innen-Jobs finden