Die Deutsche Bahn hat ein elementares Anliegen: mehr Verkehr auf die Schiene bringen - für das Klima, für die Menschen, für die Wirtschaft und für Europa. Das Bahnprojekt Hamburg - Bremen - Hannover sieht die Erweiterung von bestehenden Schienenwegen auf einer Länge von rund 400 Kilometern vor. Dadurch werden die Voraussetzungen geschaffen für mehr Güter auf der Schiene und attraktivere Angebote im Personenverkehr.
Spannende Themen und ein bunt gemischtes Projektteam
Ein junges Projektteam mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Berufsbilder von Eisenbahnwesen über Elektrotechnik, von Bauingenieurwesen über Betriebswirtschaft, von Umweltwissenschaften bis Wirtschaftsingenieurwesen.
Projektziele
Unser Ziel ist die kapazitive Erweiterung der Schieneninfrastruktur im Raum Hamburg - Bremen - Hannover, um bestehende und zukünftige Engpässe zu lösen und die prognostizierten Steigerungen im Seehafenhinterlandverkehr aufnehmen zu können.
Unser Ansporn dabei:
Sauberer: Die Verlagerung von Güter- und Personenverkehr von der Straße auf die Schiene entlastet das Straßennetz und reduziert den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids.
Leiser: Dank der Aus- und Neubaumaßnahmen erhalten die Anwohner Anspruch auf Schallschutz, der ohne das Projekt nicht realisierbar wäre. So wird es in weiten Teilen spürbar leiser.
Schneller: Die Vorteile für die Region und das Bahnnetz liegen auf der Hand: Fahrgäste profitieren von schnelleren Reisezeiten, höherer Pünktlichkeit und verbessertem Reiseangebot.
Offene Stellen
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.