
Beratung für Ausbildung und Duales Studium 2023 (w/m/d)
55246, 55247
- Übergreifend
- 54793, 111252, 2353300
- 705 (Dauer: befristet auf 23437 Monate)
- ab 01.09.2023
-
115101, 115131, 115142, 115205, 115239
115101, 115131, 115142, 115205, 115239, 115310, 115316, 115404, 115530, 116112, 116140, 116294, 116358, 116454, 116533
+ 10 weitere
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 4.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.
Du (w/m/d) studierst aktuell in Berlin, Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern in einem Vollzeitstudium und bist unschlüssig, ob du aus dem Studium aussteigen möchtest. Oder du bist bereits aus deinem Studium ausgestiegen und bist gerade auf der Suche nach einer Alternative, z. B. einer Ausbildung oder einem Dualen Studium.
In einem telefonischen Beratungsgespräch schauen wir gemeinsam, welcher Ausbildungsberuf oder welches Duale Studium bei der Deutschen Bahn zu dir passen könnte und welche Voraussetzungen du hierfür benötigst.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Spannende Einblicke in den DB Konzern
- Verantwortungsvolle Aufgaben
- Faire Bezahlung und vielseitige Benefits
- Persönliche Ansprechpartner:innen die dir bei Fragen zur Seite stehen
Wir benötigen von Dir:
- Deinen aktuellen Lebenslauf
- Dein (Fach-)Abiturzeugnis
- Deine Notenübersicht aus dem Studium
Dein Profil:
- Du hast dein (Fach-)Abitur erfolgreich abgeschlossen und bist bzw. warst bis vor Kurzem an einer Fach-/ Hochschule immatrikuliert
- Eine konzentrierte und zuverlässige Arbeitsweise zeichnet dich aus
- Du übernimmst gerne Verantwortung und triffst auch Entscheidungen
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind für dich selbstverständlich
Dein Kontakt

Dein Kontakt:
Recruiting Team
+49 30 297 24707
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Identität und Orientierung allen Kandidat:innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges und der Aus- und Weiterbildung zu bieten. Wir fördern bewusst die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams